|
|
|
Seminar Immobilien in Nürnberg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bau-akademie.de/barrierefreies-bauen.html
Barrierefreies Bauen - modernes, intelligentes und zukunftsgerechtes Bauen
Seminare mit Themen zu den theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema barrierefreies Bauen und ''Sensibilisierung'' des barrierefreien Denkens, gesetzliche Grundlagen, Verordnungen, Normen zum barrierefreien Bauen, barrierefreies Bauen mit den Schwerpunkten Gebäudeausrüstung Elektrotechnik und Versorgungstechnik, öffentliche Mittel, Zuschüsse, Finanzierungen, Verkehrswege, Erschließung und Orientierungshilfen sowie barrierefreies Bauen anhand von Beispielen.
bau-akademie.de/sigeko-arbeitsschutz.html
RAB 30 Anl. B Sigeko - Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse
RAB 30, Anl. B für SiGe-Koodinatoren (Sigeko) nach BaustellV: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse. Die Regel zum ''Arbeitsschutz auf Baustellen - RAB 30'', veröffentlicht im Bundesarbeitsblatt 8/2001 beschreibt die für eine Tätigkeit als Koordinator erforderlichen Qualifikationen und seine Aufgaben. Die RAB 30, Anlage A beinhaltet insbesondere folgende Qualifikationen, die geeignete Koordinatoren nachzuweisen haben: Baufachliche Kenntnisse (erworben durch Ausbildung zum Bauingenieur oder Architekten und Berufserfahrung) sowie 2 Jahre Berufserfahrung in Ausführungs- und/oder Planungsphase sowie Koordinatorenkenntnisse (erworben in einem viertägigen Seminar (32 Lehreinheiten) entspricht der RAB 30, Anlage C des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung ab 08/2001). Die BauAkademie bietet hierzu das Seminar "RAB 30, Anl. C für SiGe-Koordinatoren (Sigeko) nach BaustellV -Spezielle Koordinatorenkenntnisse-" an.
www.hausperfekt.de
Hausperfekt GmbH & Co. KG - Immobilienmanagement, Seminarzentren
Grundlagenseminar Buchhaltung mit den Inhalten Kontenrahmen organisieren, Sollstellung und Lastschrift, Buchungserfassung, Lieferantenkonten, Daueraufträge, Rechnungseingang und -freigabe, Zahlungsverkehr. Das Grundlagenseminar Stammdaten mit den Inhalten Grundfunktionen, Schlüsseltabellen organisieren, Adressen, Objekte (wirtschaftliche Einheiten), Stammdaten Buchhaltung, Einheiten (Wohnungen), Personenkonten (Mieter, Eigentümer). Grundlagenseminar Abrechnungen und Auswertungen mit den Ihnalten Allgemeine Vorbereitungen, Abrechnung (Betriebskosten- und WEG Hausgeld-), Wirtschaftsplan, Sonderumlage, Verwaltungsabrechnung, Mahnwesen, Hilfreiche Listen im Tagesgeschäft.
|
|
|
|
|
|
Schlagwörter zu dieser Seite:
immobilienmakler seminar bayernimmobilienfachwirt seminar nürnbergseminare immobilienbewertung nürnberg
|
|